Gramm, Unze, Karat – was bedeutet das alles?
In unserem Goldrechner benötigen wir die Menge Gold, um den Wert des Goldes ermitteln zu können. Dies fragen wir in „Gramm“ ab. Sie haben aber mal etwas von „Unze“ und „Karat“ gehört? Auch diese „Einheiten“ gibt es in Bezug auf Gold, allerdings gilt es gut zu unterscheiden.
Die Unze, genauer die Feinunze, ist die Maßeinheit für Edelmetalle. Beide Begriffe meinen dasselbe und werden im Sprachgebrauch synonym verwendet. Es ist also egal, ob ein Händler von Unze oder Feinunze spricht. Im internationalen Handel bezeichnet man die Feinunze als „troy ounce“. Eine Unze (1 oz) entspricht einer sogenannten Apotheker-Unze, die 31,1034768 Gramm wiegt. So kann man also ganz einfach, Gramm in Unze umrechnen und darüber den Goldpreis berechnen.
Die Angabe „Feinunze“ bezieht sich jedoch nur auf den Anteil des Edelmetalls. Je nach Legierung können also weitere (unedle) Metalle in einem Schmuckstück, einer Münze oder Besteck enthalten sein. Das bedeutet zum Beispiel, dass eine 1 oz Sammlermünze nicht exakt 31,1034768 Gramm entspricht, sondern in der Regel mehr wiegt wie eine Feinunze. Das liegt an den übrigen Metallen der Legierung.
Karat ist hingegen eine Maßeinheit für den Feingehalt des Goldes, also wie viele Anteile der Legierung aus Gold bestehen. Die höchste Feinheit sind 24 Karat, bei dem 24 von 24 Gewichtsanteilen Gold sind. Alternativ wird das Karat in Tausendstel angezeigt: 585/1000. Dabei wären 585 von 1000 Anteilen aus Gold. Das entspricht 58,5 % oder 14 Karat.