Was unterscheidet die Bernsteinarten?
Fundort und Alter spielen bei Bernstein eine wichtige Rolle, aber auch die Varietäten des Bernsteins wie Form, Farbe, Einschlüsse und Klarheit. Es gibt zahlreiche Bernsteinvarietäten von durchsichtig wie Glas bis bräunlichgelb, von halbdurchsichtig bis milchig. Es wurde sogar Bernstein gefunden, der elfenbeinfarben bis fast reinweiß ist (Weißharz). Da die Witterung, Klima, Alterung und weitere Einschlüsse wie Luftblasen jeden Bernstein beeinflussen, gibt es mannigfaltige Variationen des Hellgoldes.
Der uns wohl bekannteste Bernstein ist klar und besitzt eine gelbgoldene Färbung. In dieser Form zeigt der Bernstein besonders viele Farbvariationen und Facetten. Das macht ihn speziell für die Schmuckindustrie so interessant. Bereits zu vorgeschichtlicher Zeit wurde das Mineral zu Schmuck und kunstvollen Gegenständen verarbeitet. Bis heute werden aus Bernstein Ketten, Ohrringe, Armbänder sowie Mundstücke von Tabakpfeifen, Schachfiguren oder andere Kleingegenständen gefertigt.